Präambel:
Der Kirchengemeinderat der kath. Kirchengemeinde Auenwald/Althütte hat in seiner Sitzung im September 2004 beschlossen, am Umweltaudit der Diözese Rottenburg/Stuttgart teilzunehmen. Als gewählte Vertretung aller Gemeindeglieder stellen wir für die Kirchengemeinde die unten aufgeführten Leitlinien auf. Sie sollen als Grundlage für die Umsetzung des Umweltaudits und für unser tägliches Handeln als Kirchengemeinde dienen.
Wir glauben, dass wir diese Erde und unser Leben dem Wirken Gottes verdanken. Dies verpflichtet uns zum Einsatz für die Bewahrung seiner Schöpfung.
Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung bedeutet Solidarität mit Menschen aus anderen Teilen der Welt, Solidarität mit zukünftigen Generationen in unserem eigenen Land und Solidarität mit allen Geschöpfen Gottes.
Alles, was wir als Kirchengemeinde tun, prüfen wir auf die Auswirkungen für die Bewahrung der Schöpfung.
Wir suchen bei allen Tätigkeiten die Wege, die die Umwelt am wenigsten belasten. Wir wissen, dass in vielen Fällen ökologisches Handeln und Betriebswirtschaftlichkeit miteinander vereinbar sind. Wir sind jedoch nach Abwägung beider Gesichtspunkte auch bereit, wenn möglich betriebswirtschaftlich sich nicht lohnende Maßnahmen umzusetzen. Unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Folgekosten von Umweltschäden können diese dennoch sinnvoll sein.
Wir erhalten und schaffen Lebensräume für Pflanzen und Tiere insbesondere auf kirchlichen Grundstücken.
Wir reduzieren den Energie-, Wasser- und Materialverbrauch in den kirchlichen Gebäuden.
Wir reduzieren die Verkehrsbelastung und benutzen nach Möglichkeit umweltfreundliche Verkehrsmittel, wie Bus, Bahn oder Fahrrad oder bilden Fahrgemeinschaften.
Wir kaufen nach Möglichkeit einheimische Güter. Bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen achten wir auf heimischen und biologischen Anbau.
Bei Erzeugnissen aus anderen Teilen der Welt achten wir auf menschen- und umweltgerechte Produktion und faire Entlohnung.
Wir machen Schöpfungsverantwortung und Umweltbelastung in der Verkündigung, in allen kirchlichen Gruppen zum Thema. Wir möchten dadurch ökologisches Handeln nach außen tragen und versuchen, als Vorbild für andere zu dienen.